Ein Handy zu orten ist eine Dienstleistung, die im privaten Bereich aus unterschiedlichen Beweggründen heraus, in Anspruch genommen wird. Die Notwendigkeit einer Handyortung bei den Rettungsdiensten ist sicher für Jedermann ersichtlich. Auch bei Kurierdiensten oder Spediteuren ist nachvollziehbar, dass die Handyortung eine nützliche und sinnvolle Dienstleistung ist. Doch wie sieht es im privaten Bereich aus? Auch als private Person kann ich grundsätzlich ein Handy orten lassen. Es gibt bei der privaten Ortung aber auch einige gesetzliche Bestimmungen zu beachten. Zunächst einmal ist eine Einverständniserklärung des Handybesitzers nötig. Dieses Einverständnis ist für den Fall das Eltern die Handys der Kinder checken wollen noch recht einfach zu erledigen, da sie in der Regel die Erziehungsberechtigten sind, und wohl sowieso den Handyvertrag unterschrieben haben. Auf diese Weise bekommen die Kinder oder Jugendlichen unter Umständen noch nicht einmal etwas davon mit. Vernünftige Eltern informieren in einem solchen Fall selbstverständlich die Teens darüber. Schließlich sollte die Ortung der Handys nur der Sicherheit dienen, und nicht der Kontrolle – oder?!
Ein weiterer äußerst überlegungsvoller Grund einer Handyortung ist die Dienstleistung bei einigen Seniorenhandys einzusetzen. Hierbei soll natürlich keinerlei Kontrolle der Angehörigen gegenüber den Senioren ausgeübt werden. Eine Anmeldung zu einem Handyortungs-Anbieter ist aber durchaus sinnvoll, wenn sie oder er unter Umständen an den Folgen einer Demenz leiden. Durch das daraus resultierende fehlende Orientierungsvermögen, ist für die Angehörigen von mobilen Senioren, ein kleines Maß an Beruhigung und Sicherheit gegeben. Kann im Falle eines Falles doch anhand der Ortung Kontakt aufgenommen werden. Manche Pflegeheime überlegen eine derartige Möglichkeit anzubieten.
Auch die Begründung einer Handyortung zum Zwecke der Auffindung bei einem Diebstahl, ist nicht von der Hand zu weisen. Befinden sich häufig auf dem Handy doch äußerst private Dinge wie Nachricht, Bilder oder auch Adressen. Fatal sollten derartige Informationen in falsche Hände geraten.
Welcher Grund auch immer der ausschlagebene sein mag, eine kostenlose Handyortung ist normalerweise nicht möglich. Anbieter von Handyortungen bieten höchstens einmal bei Aktionen einige gratis Ortungen an. Normalerweise kosten Einzelortungen einige Cent und bei Pauschalen rund 5 € die Woche oder auch rund 9 € im Monat. Darin endhalten sind dann allerdings auch mehrere Lokalisierungen. Details erfährt man bei einem Besuch der Handyortungs-Anbieter Seiten.
↧
Gründe für eine Handyortung
↧